Interessantes um Ihr Feriendomizil in Soiano del Lago
Die hügelige Umgebung von Soiano del Lago lädt zu Wanderungen und Radtouren ein. Ein Steinwurf entfernt liegt der riesige Regionalpark des westlichen Gardasees, wo die Ortschaften Gardone Riviera und einige andere fast die einzigen Besiedlungen darstellen. Im Landesinneren ist nahezu ausschließlich Natur: Ein Paradies für Aktivsportler. Perfekter Ausgangspunkt dafür ist das Ferienhaus in Soiano del Lago .
Beliebtestes Ziel ist die mittelalterliche Burg, die über dem kleinen Ort in der Provinz Brescia thront. Die Burg mit Ringmauern und Wachtürmen wurde im 10. Jahrhundert als Schutz gegen die Ungarn, die den Norden Italiens erobert hatten, errichtet. Sie ist noch immer bewohnt und über eine Allee mit Soiano del Lago verbunden. Ein Besuch der Burg lohnt sich allein schon wegen des Ausblicks: Gelegen auf einer Höhe von 196 Metern, bietet sich von dort aus ein traumhafter Blick über den Gardasee.
Auch der Klettersteig Via Ferrata Sasse am Idrosee ist ein tolles Ausflugsziel.
Aktiv-Urlaub in Soiano del Lago
Auch das Golfen und der in der Nähe von Soiano del Garda liegende 27-Loch-Golfplatz "Gardagolf" ist oft ein Grund sich für einen Urlaub im Ferienhaus Soiano del Lago zu entscheiden. Mit einer Fläche von 110 Hektar ist er einer der größten Golfplätze am Gardasee.
Aber auch Urlauber, die keine großen Golf-Fans sind, kommen sportlich betrachtet in Soiano del Garda nicht nur beim Wandern und Mountainbiken auf ihre Kosten. So lädt der nicht weit entfernte Gardasee nicht nur zum Schwimmen ein, sondern auch zum Surfen und segeln. Im nördlichen Teil des Gardasees rund um Torbole herrschen optimale Windverhältnisse zum Windsurfen. Dort findet jeden September das "SURFestival" statt.
Vor allem bei Kindern beliebt sind die zahlreichen Freizeitparks rund um den See. So sorgt zum Beispiel das "Gardaland" am Südufer des Sees garantiert für einen actionreichen und abwechslungsreichen Tag. Weniger sportlich und actionreich geht es beim "Garda Jazz Festival" zu. Rund um den See dreht sich in den kleinen Städten zwischen Ende Juni und Anfang Juli alles um den Jazz - egal ob bei Konzerten im Freien oder im intimeren Ambiente in Bars.